Wasserbomben selbst basteln
WASSERBOMEN selber basteln
Du benötigst:
Bunte Schwämme und Schwammtücher
Schere
Kabelbinder
Schneide die Schwämme der Länge nach in drei gleichmäßige Stücke. Danach schneidest du deine Schwammtücher auch in circa gleich dicke Streifen, wie die Schwämme.
Etwa 4 Schwammstücke und 8 Schwammtücherstreifen solltest du jetzt mit einem Kabelbinder fest zusammen binden.
Und schon ist die Wasserbombe fertig.
Kegeln
Du benötigst:
9 alte Dosen, Plastikflaschen oder ähnliches
1-2 Bälle
1-2 Mitspieler
Stellt eure Dosen, Plastikflaschen, oder was auch immer ihr als Ersatzkegel habt wie in der Abbildung auf.
Bestimmt zusammen mit euren Mitspielern wie weit ihr von euren Kegeln weg stehen wollt.
Es gibt verschiedene Spielvarianten:
1. Kleine Fuchsjagd:
Werft immer einmal nacheinander. Der Sieger ist, der zuerst 21 Kegel abgeschossen hat.
2. Tag-Nacht-Spiel:
Entscheidet vor dem Spielen, wie viele Runden ihr spielen wollt. Eine Runde besteht immer aus einem Tag- und einem Nachtspiel.
Jetzt dürft ihr 2x hintereinander werfen. Euer erster Wurf ist das Tagspiel, bei welchem jeder abgeschossene Kegel 1x zählt. Stellt danach die Kegel für euer Nachtspiel wieder auf. Jetzt zählt euer zweiter Wurf doppelt. Wer hat die meisten Punkte am Schluss?
3. Blindes Huhn:
Hier braucht ihr einen Schal oder ähnliches um eure Augen zu verdecken. Jetzt wird einmal blind geworfen. Entscheidet auch bei diesem Spiel vorher, wieviel Runden ihr spielen wollt.
Angelspiel (für die warmen Tage)
Du benötigst:
- Eine Wäschewanne (oder ähnliches)
- Einige kleine Gegenstände für das Wasser
- Einen Gegner
In einer Wäschewanne kannst du deine Gegenstände schwimmen oder versinken lassen.
Jetzt heißt es SCHNELLER SEIN WIE DER ANDERE.
Mal schauen, wer von euch die meisten Sachen aus der Wäschewanne mit dem Fuß angelt.
Wickeligel
Du benötigst:
- Farbigen Tonkarton oder einfach ein Stück graue Pappe
- Bunte Wollreste
Einfach einen Igel auf den Tonkarton oder die Pappe aufzeichnen und ausschneiden. (Vorlage findest du auf unserer Homepage.)
An einer Stelle des Igels machst du einen kurzen Einschnitt, hier wird die Wolle eingefädelt und einmal verknotet. Dann den Igel immer von einem Stachel zum Bauch, dann weiter zum nächsten Stachel, wieder zum Bauch umwickeln…solange du willst.
Zwischendurch kannst du einfach einen neuen Faden anknoten, dann wird der Igel bunt. Zum Schluss den Igel nochmal klein einschneiden und das Ende des Fadens befestigen. Noch ein Gesicht aufmalen oder aufkleben. Fertig ist dein Wickeligel.
Gratis eBook "Bastel-Ideen für Zuhause"
Damit es zuhause nicht langweilig wird, stellt der Verlag Pro Kita das eBook "Bastel-ideen für Zuhause" gratis für alle zur Verfügung. Zum Bastel-Buch...
Kinder-Kreuzworträtsel
Spiel „Sortieren“
Ein Muffinblech oder Gläser mit verschiedenen Kleinigkeiten (Nudeln / Reis/ Wibele) füllen und diese sortieren oder zählen lassen.
Größere können hier sogar Matheaufgaben lösen!
Osternest basteln
Bastelanleitung für einen Hasen:
Du benötigst da dafür: 1 braunes Papierquadrat und 1 Stift
1. Lege das Papier so vor dich, das eine Ecke zu dir zeigt.
2. Falte die untere Ecke auf die obere. Ziehe die Faltkante kräftig mit dem Finger nach.
3. Öffne das Papier wieder. Falte den linken unteren Rand zur Faltlinie.
4. Falte auch den linken oberen Rand zur Faltlinie.
5. Falte die rechte Spitze nach links.
6. Falte einen Teil der Spitze wieder zurück.
7. Falte die obere Hälfte über die untere.
8. Falte die linke Spitze wie auf dem Bild schräg nach rechts oben.
9. Falte sie wieder zurück und schneide die Spitze bis zur Faltlinie ein.
10. Falte dann das eine "Ohr" zur einen, das andere "Ohr" zur anderen Seite.
11. So sieht der Hase jetzt aus.
12. Male dem Hasen zum Schluss noch Augen auf. Fertig!
Bastelanleitung für ein Huhn:
Du benötigst dafür: 1 gelbes Papierquadrat und 1 Stift
1. Lege das Quadrat so vor dich, dass eine Ecke zu dir zeigt.
2. Jetzt falte die linke Ecke zur rechten.
Streiche die Faltkante (auch die weiteren) kräftig mit dem Finger nach.
3. Öffne das Papier wieder. Falte die unteren Ränder zur Faltlinie.
4. Wende die Faltarbeit. (Die Rückseite liegt jetzt oben auf.) Falte dann die untere Spitze zur oberen.
5. Wende die Faltarbeit erneut.
6. Falte dann die linke Hälfte über die rechte.
7. Falte die obere (mittlere) Spitze wie auf dem Bild zur Seite um.
8. Falte die Spitze wieder zurück. Öffne den Körper und falte die Spitze an der Faltlinie zwischen der vorderen und hinteren Seite
nach rechts.
9. Falte die linke Spitze nach rechts.
10. Jetzt ist das Huhn schon fast fertig. Ziehe das Hinterteil etwas nach hinten und streiche die neuen Faltlinien unten glatt.
11. Male zum Schluss dem Huhn noch Augen auf. Fertig!
Modellieren mit Salzteig
Du brauchst:
1 Tasse Salz
1 Tasse Mehl
1 Tasse Wasser
½ Teelöffel Öl
Die angegebenen Zutaten werden der Reihe nach in eine Schüssel gegeben und vermengt. Fühlt sich der Teig zu klebrig an, kannst du einfach noch etwas Mehl und Salz hinzufügen.
Du kannst aus dem Salzteig Tiere, Pflanzen, etc. formen oder ihn auf einem Backbrett ausrollen und Figuren ausstechen.
Die fertigen Figuren und Formen kannst du auf einem Backblech bei 100°C im Ofen trocknen (mindestens 2-3 Stunden) oder bei Zimmertemperatur 24 Stunden aushärten lassen.
Bevor du die fertigen Figuren aus Salzteig bemalst, sollten sie gut durchgetrocknet sein. Zum anschließenden Färben eignen sich Acrylfarben, Plakafarben, Wasserfarben (hierbei solltest du möglichst wenig Wasser verwenden, da die Farben sonst das Salz auflösen).
Insektenhotel
Fingerabdruck-Spiel
Kräutergarten anlegen
Zischlautspiel
Murmelbahn basteln
Wer schleicht auf leisen Pfötchen?
Heimkino - Verwandle dein Wohnzimmer in ein Kino
Leider haben derzeit alle Kinos zu, aber warum verwandelt ihr nicht einfach das Wohnzimmer in euer privates Kino.
Sucht euch mit euren Eltern im Voraus eine tollen Film raus, den ihr als Familie zusammen anschauen könnt.
Jetzt bist du dran… Was braucht man alles für ein Kino?
Ein Plakat passend zu Film, welches du malen kannst.
Eintrittskarten für alle, die du basteln kannst.
Snacks und Getränke dürfen natürlich auch nicht fehlen. Du kannst hierzu ja vielleicht sogar das bereits veröffentlichte Waffelrezept nutzen.
Hast du alles fertig? Dann kann es ja jetzt losgehen.
Häng dein Plakat an der Türe auf, damit jeder weiß jetzt ist das Kino offen.
Zum Eintritt bekommen deine Eltern, Geschwister, etc. natürlich auch deine gebastelten Eintrittskarten.
Sobald du allen Gästen Snacks und Getränke serviert hast, und dir natürlich auch etwas hingestellt hast, kann es losgehen.
Viel Spaß beim Film schauen.