Kindergarten (Ü3 Bereich): Gemeinde Birenbach

Kindergarten (Ü3 Bereich): Gemeinde Birenbach

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Kindergarten

Unser Kinderhaus Rappelkiste besteht aus insgesamt 3 Gruppen für Kinder über 3 Jahren. Die drei Stammgruppen werden in die Spatzen- und Mäusegruppe und die Kleine Füchse geteilt. In den Stammgruppen werden die Kinder am Vormittag betreut und in ihrer persönlichen Entwicklung gestärkt und individuell gefördert. Beispielsweise fördern wir, neben der sozialen Entwicklung, individuell die motorische und kognitive Entwicklung unserer Kinder.

Entsprechend unserer Grundkonzeption haben die Kinder im Rahmen unserer offenen Gruppen am Nachmittag die Möglichkeit Kontakt im gruppenübergreifenden Bereich mit anderen Stammgruppen zu erleben. Gemeinsam stärken wir die Kinder in ihrer Selbstständigkeit und bereiten sie mit Projekten und wechselnden Angeboten auf die Schule und ihr zukünftiges Leben vor. Die Zusammenarbeit mit allen Gruppen im Haus sowie die Kooperation mit der Grundschule Birenbach ist uns sehr wichtig: In regelmäßigen Zeitintervallen verschafft sich eine Kooperationslehrerin einen Überblick über den individuellen Entwicklungsstand der Kinder.

So sieht ein Vormittag bei uns aus:

Zwischen 7:00 Uhr bis 8:00 Uhr sind alle Kinder vereint in einer Gruppe zusammen.

Um 8:00 Uhr finden sich die Kinder in ihren Gruppen und Gruppenräumen zusammen.

Dort beginnt das Freispiel, bei dem sich die Kinder eigenständig ihr Spiel und ihren Spielpartner aussuchen. Zwischen 9 Uhr und 10 Uhr findet das offene Frühstück statt. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich Kinder, die bereits gefrühstückt haben oder nicht frühstücken im Freispiel. Anschließend werden je nach Wochentag, Tages- oder Projektthema Stuhlkreise, Kleingruppenarbeiten oder Angebote am Tisch durchgeführt. Auch Sport darf nicht zu kurz kommen! Einmal in der Woche nutzen wir die Turnhalle für Bewegungserziehung, gehen zum Naturtag, in den Wald, in den Garten oder auf den Spielplatz.  Die individuelle Sprachförderung im Kinderhaus wird wöchentlich von einer Logopädin übernommen. Um 12:00 Uhr werden die Regelzeitkinder abgeholt. Unsere Kinder der Ganztagesbetreuung und der verlängerten Öffnungszeiten essen gemeinsam in unserer Kindermensa, in der täglich saisonal frische Küche von unserem hauswirtschaftlichem Personal zubereitet wird.

So sieht ein Nachmittag bei uns aus:

Um 13:00 Uhr endet der Vormittag für die Kinder mit der verlängerten Öffnungszeitenbetreuung. Um 14:00 Uhr beginnt für die regelzeit- und ganztagesbetreuten Kinder der Nachmittag, den sie in einer gruppenübergreifenden Betreuungsform erleben. Nachdem die regelzeitbetreuten Kinder um 16 Uhr verabschiedet und an ihre Eltern übergeben werden, haben die Ganztagskinder die Möglichkeit eine Zwischenmahlzeit einzunehmen und den Tag gemeinsamen im Spiel oder einer individuellen Beschäftigung zu beenden, bevor auch für sie der Tag in unserer Kindertagesstätte um 16 Uhr endet.

Wir freuen uns über eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Kind. 

Unsere Öffnungszeiten

Unser Kinderhaus bietet verschiedene Möglichkeiten der Betreuungszeit:

Ganztagsbetreuung: 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Regelzeitbetreuung: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Verlängerte Öffnungszeit am Vormittag:* 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr

*bei dieser verlängerten Öffnungszeit sind die gesamten 6 Stunden Kinderbetreuung in den Vormittag gelegt. Eine Nachmittagsbetreuung ist hier nicht möglich, da eine Kindergartenzeit von 6 Stunden nicht überschritten werden darf.

Zum Herunterladen

In diesem Bereich können Sie schnell und unkompliziert wichtige Dokumente für den Kindergarten Rappelkiste herunterladen.

Infobereich