Kleinkindbetreuung: Gemeinde Birenbach

Kleinkindbetreuung: Gemeinde Birenbach

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Kleinkindbetreuung (U3 Bereich)

„Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln. Wenn die Kinder groß sind, gib ihnen Flügel.“ Chinesisches Sprichwort

Ganz nach dem chinesischem Sprichwort ist es uns wichtig unsere Kleinsten in ihrer Entwicklung zu unterstützen, fördern und zu begleiten. Unsere unter Dreijährigen werden in der Schnullibärenbande oder in unserem Zwergenstübchen betreut: Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz: Wir holen jedes Kind auf seinem momentanen Entwicklungsstand ab und unterstützen es individuell bei seiner Entwicklung. Grundlegend für Kinder im Krippenalter ist das freie, ungezwungene Spiel und die Sinnesanregung. Denn, das Spiel ist schon der Anfang des Lernens! Es bedeutet, dass die Entwicklung, das Reifen und Lernen spielerisch von selbst sattfindet unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes.

In unseren Förderbereichen bieten wir altersgerechte Materialien und eine anregende Umgebung, um das selbständige Handeln der Kinder zu fördern. Zu den Förderbereichen gehören

  • Persönlichkeits-/ und Selbständigkeitsförderung
  • soziales Lernen und Gemeinschaftsbildung
  • kognitive und sprachliche Entwicklung
  • musikalische und Kreativitätsförderung
  • Motorik und Sinneserfahrung.

Die Zusammenarbeit mit Eltern ist uns sehr wichtig, denn wir möchten Sie bei der Erziehung unterstützend begleiten. Hierzu bieten wir Tür-und-Angel-Gespräche: Dies sind Entwicklungsgespräche, mit denen wir Ihnen laufend Informationen über den Entwicklungsstand Ihres Kindes geben und uns über individuelle Betreuungs- und Förderungsmaßnahmen austauschen.

So sieht ein Vormittag bei uns aus:

Unsere Kinder werden um 7 Uhr empfangen, dann findet ein kurzer, täglicher Austausch mit den Eltern statt. Nach dem Freispiel, wird gegen 9 Uhr aufgeräumt und wir begeben uns in den Morgenkreis, der für die Kinder ein wichtiges Ritual ist. Unsere festen Rituale wie der Morgenkreis, das Begrüßungslied, das Lied zum Händewaschen geben den 0-3-Jährigen Sicherheit, Geborgenheit und einen festen Rahmen im Alltag.

Nach dem Morgenritual beginnt das Frühstück, bei dem wir den Kindern so bald wie möglich selbstständiges Essen beibringen. Anschließend geht es in das wichtige Freispiel über, wo die Kleinsten Kontakte knüpfen und festigen und sich selbst ausprobieren. Vor dem Mittagessen werden dann noch Angebote ausgeführt wie bspw. Spaziergänge oder ausgiebiges Spielen im Garten. Um 12 Uhr verabschieden wir die Regelzeitkinder. Das Mittagessen wird aus unserer Kindermensa bezogen, in der täglich frisch gekocht wird, oder besteht altersgerecht aus Glas-/ Breinahrung oder einer Milchflasche.

So sieht ein Nachmittag bei uns aus:

Um 13.00 Uhr werden die frischgewickelten Kleinen mit verlängerter Öffnungszeitenbetreuung von ihren Eltern abgeholt und unsere Ganztageskinder halten, je nach individuellen Bedürfnissen, einen Mittagsschlaf. Nach dem Mittagsschlaf beginnt die gruppenübergreifende Betreuung und um 15 Uhr wird eine Zwischenmahlzeit eingenommen. Der Nachmittag gestaltet sich innen oder im Garten im Freispiel. Der Tag in unserer Kindertagesstätte endet um 16.00 Uhr für die Regelzeitkinder und für die Ganztageskinder um 16.00 Uhr. Bei der Abholung werden alle Eltern in den Tür-und-Angel-Gesprächen informiert, was ihr Kind gegessen, ob es geschlafen hat oder ob es besondere Vorkommnisse gab.

Tagesablauf

Für die Kinder und Eltern der Kleinkindgruppen des Kinderhauses Rappelkiste, hat das U3 Team ein Plakat erstellt. Darauf sieht man den Tagesablauf der Zwergen- und Schnullibären. Für die Kleinsten ist alles bunt und mit Fotos gestaltet.

Dokumente für die Kleinkindbetreeung

Hier können Sie schnell und einfach alle wichtigen Dokumente für die Kleinkindbetreuung herunterladen

Infobereich