Zeitweise Sperrung der Radwege am 22.07.2023
Sommernachtslauf des Sparda-Teams
Das Sparda-Team Rechberghausen veranstaltet in Rechberghausen im Rahmen der FerienKultur 2023 am Samstag, den 22.07.2023 einen Sommernachtslauf mit Start und Ziel bei bzw. in der "grünen Mitte"!
Hierfür kommt es auf dem Radweg (alte Bahntrasse) ab 18:45 Uhr zu Sperrungen.
Bahntrasse zwischen Rechberghausen und Birenbach (bis Ende Lorcher Str.) von 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr
Bahntrasse zwischen Rechberghausen und Faurndau (Sperrung von der Rechberghäuser Str. in die Wiesenstr. und von der Wiesenstr. in die Rechberghäuser Str., ebenso der Zuweg für Rad und Fußgänger von der Lehlestr. zur Bahntrasse ) von 19:15 Uhr bis 20:00 Uhr.
In den Wohngebieten kann nach Rücksprache mit den Ordnern zeitweise eine Zu- bzw. Abfahrt gewährleistet werden. Das Sparda-Team bedankt sich für Ihr Verständnis!
Sommerferienprogramm
Das Sommerferienprogramm für Birenbach ist da! Jetzt noch schnell anmelden und tolle Sommerferien-Action erleben.
Tolle Programmpunkte und Unterhaltung warten auf euch!
Hier geht's zum Sommerferienprogramm-Heft
Die Gemeindeverwaltung
Revision an der Straßenbeleuchtung
Im Rahmen des Betriebsführungsvertrags steht nun die Revision der Straßenbeleuchtung an.
Diese wird ab der KW 26 begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zur KW 28 dauern.
Während der Revision ist die Straßenbeleuchtung zeitweise auch tagsüber eingeschaltet.
Bitte achten Sie beim Parken darauf, dass die Straßenlaternen für die Revision zugänglich sind.
Wir bitten dies zu beachten.
Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am 12.06.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit darf ich Sie zu unserer nächsten Gemeinderatsitzung herzlich einladen.
Die öffentliche Sitzung findet am
Montag, 12.06.2023 ab 19.00 Uhr
im Bürgersaal des Rathauses, Marktplatz 1 in 73102 Birenbach statt.
Tagesordnung, öffentlich
TOP 1: Kinderhaus Beschaffung Spülmaschine
TOP 2: Anpassung der Hauptsatzung
TOP 3: Grundschule Birenbach
Ganztagesbetreuung Beauftragung des Küchenplaners
TOP 4: Übernahme des Ergebnisses der Tarifverhandlungen
des öffentlichen Dienstes
TOP 5: Bekanntgaben, Verschiedenes/Sonstiges
Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
Birenbach, 02.06.2023
gez. Michael Matzak
Bürgermeister
Sitzung des Gemeinderats am 13.03.2023
An alle Birenbacherinnen und Birenbacher,
die Presse und alle Interessierten
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit darf ich Sie zu unserer nächsten Gemeinderatsitzung herzlich einladen.
Die öffentliche Sitzung findet am
Montag, 13.03.2023 ab 19.00 Uhr
im Bürgersaal des Rathauses, Marktplatz 1 in 73102 Birenbach statt.
Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
Tagesordnung zur Gemeinderatssitzung, 13.03.2023 ab 19.00 Uhr
Öffentlich:
TOP 1: Bausachen
TOP 2: Benutzungsordnung/Hallenordnung Gemeindehalle
TOP 3: Jugendhearing, aktuelle Information
TOP 4: Haushaltsplan 2023, Einbringung
TOP 5: neuer Einsetzungstermin Bürgermeister Matzak
TOP 6: Bekanntgaben/Verschiedenes
Im Anschluss: Nicht öffentlich
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Heinrich Späth
Stv. Bürgermeister
Birenbach bekommt die Glasfaser
Schnell, schneller – Glasfaser und die Birenbacher*innen
Schnell, schneller – Glasfaser und die Birenbacher*innen
Jetzt ist es offiziell: Birenbach bekommt die Glasfaser!
Die Bürger*innen in Birenbach sind entschlossen und haben die nötigen 33 % (fast) so schnell erreicht, wie die Glasfaser das Internet zu Ihnen nach Hause schickt.
Noch vor dem Ende der Nachfragebündelung haben sich genug Haushalte in Birenbach entschlossen, und einen Glasfaseranschluss bei der Deutschen Glasfaser (DG) bestellt. Dies hat die Deutsche Glasfaser der Verwaltung am 8. September 22 mitgeteilt.
Das Projektteam lobt die entschlossenen Bürger*innen in Birenbach und die produktive und strukturierte Zusammenarbeit mit der Verwaltung.
„Vom ersten Planungsschritt bis zur tatsächlichen Nutzung ist der Glasfaserausbau ein Gemeinschaftsprojekt“, heißt es in der Pressemitteilung der DG. Die gesamte Pressemitteilung der DG finden sie hier.
Selbstverständlich stattet die Verwaltung einige der öffentlichen Liegenschaften auch mit Glasfaser aus.
An alle die bisher noch keinen Glasfaseranschluss beantragt haben: Noch ist die Bestellung möglich! Am 13.09. steht das Infomobil der DG auf dem Rathausplatz. Kommen Sie gerne vorbei und holen Sie sich die Infos.
Waldbrandgefahr im Landkreis steigt
Aufgrund mangelnder Niederschläge und anhaltend hoher Temperaturen steigt die Waldbrandgefahr stark an. Aktuell bewertet der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes die Lage im Landkreis mit der höchsten Gefahrenstufe 5.
Da sich in den kommenden Tagen und Wochen keine flächendeckenden Niederschläge ankündigen, wird sich die Trockenheit im Boden und den Wäldern weiterhin erhöhen.
Eine Vorsichtsmaßnahme ist die Schließung von Grillplätzen.
„Eine weggeworfene Zigarettenkippe oder ein unbeaufsichtigtes Grillfeuer können verheerende Folgen haben. Waldbesucher können ihren Teil dazu beitragen das Risiko von Waldbränden so gering wie möglich zu halten, indem sie einige einfache Regeln beachten“, sagte die stellvertretende Forstamtsleiterin Diana Tröger in Göppingen.
Was gibt es jetzt zu beachten:
- Offenes Feuer außerhalb des Waldes muss mindestens 100 Meter vom Waldrand entfernt sein.
- Auch an den erlaubten Stellen muss ein (Grill-) Feuer immer beaufsichtigt und vor dem Verlassen unbedingt vollständig gelöscht werden. Nach Möglichkeit nur extra geeignete Vorrichtungen wie abgeschirmte Grills oder ummauerte Grillanlagen verwenden.
- Sollte ein Brand ausbrechen, ist die rasche Meldung an die Feuerwehr entscheidend. Für die Brandmeldung sind folgende Informationen wichtig:
- Wo brennt es?
- Was brennt?
- Wer oder was ist betroffen?
- Ort und Person, von dem der Brand gemeldet wird?
Das Jobrad kommt!
Birenbach liegt nicht nur am Hang - sondern hat auch einen steilen Weg hinter sich.
Wir sind zwar noch nicht ganz über den Berg, doch vorallem für die Personalsituation wird in Zukunft Besserung erwartet.
Deshalb können wir stolz verkünden, dass Birenbach die Attraktivität steigert und in Zukunft für alle Gemeindemitarbeitenden das Jobrad bzw. Bikeleasing anbietet!
Wir "trebbeln" dann die Steigung ohne große Anstrengung hinauf.
Sie wollen Teil des Teams werden?
Dann JETZT BEWERBEN! Nutzen Sie jetzt die Vorteile vom Jobbike und einem motivierten, jungen Team - Birenbach freut sich auf die Bewerbung!
Aktualisierung der Bodenrichtwerte
Ab Januar 2022
Der gemeinsame Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten bei der Stadt Göppingen hat in Adelberg, Aichelberg, Albershausen, Bad Boll, Biren-bach, Börtlingen, Dürnau, Eschenbach, Gammelshausen, Göppingen, Hattenhofen, Heiningen, Ottenbach, Rechberghausen, Schlierbach, Süßen, Uhingen, Wäschen-beuren und Zell unter Aichelberg gemäß § 193 Abs. 5 in Verbindung mit § 196 des Baugesetzbuches (BauGB) –in der jeweils gültigen Fassung- und in Verbindung mit § 12 Abs. 1 der Verordnung der Landesregierung über die Gutachterausschüsse, Kaufpreissammlungen und Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch (Gutachter-ausschussverordnung - in der jeweils gültigen Fassung) zum 01.01.2022 durchschnittliche Lagewerte für Grundstücke als Richtwerte ermittelt.
Gemäß § 196 Abs. 3 des Baugesetzbuches und § 12 Abs. 3 der Gutachteraus-schussverordnung müssen diese Bodenrichtwerte bekanntgemacht werden.
Die Bodenrichtwerte sind hierzu im Internet unter
www.gutachterausschuesse-bw.de/borisbw abrufbar.
Göppingen, den 27. Juni 2022
Gemeinsamer Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten bei der Stadt Göppingen
Der Link ist auch auf der Webiste der Gemeinde Birenbach eingebunden und steht Ihnen dauerhaft zur Verfügung.
Neue Corona-Verordnung ab 28. Juni
In den vergangenen Wochen hat sich die Infektionszahlen in Baden-Württemberg erfreulicherweise positiv entwickelt. Die 7-Tage-Inzidenz lag in Baden-Württemberg am 25. Juni 2021 bei nur noch 7,9. Der Reproduktionswert liegt stabil unter 1. Das bedeutet, dass die Zahl der Neuinfektionen weiter abnimmt. Gleichzeitig droht jedoch mit der sogenannten Delta-Variante ein möglicher erneuter Anstieg der Infektionszahlen.
Die Landesregierung hat zum 28. Juni 2021 daher die Corona-Verordnung komplett überarbeitet und wesentlich vereinfacht. Die vier neuen Inzidenzstufen tragen zum einem dem derzeit entspannten Infektionsgeschehen Rechnung, ziehen aber auch ganz klare Grenzen, für den für den Fall, dass die Infektionszahlen wieder steigen.
Überschreitet ein Stadt- oder Landkreis an fünf aufeinanderfolgenden Tagen den jeweiligen Schwellenwert, werden die Öffnungen wieder zurückgenommen.
Gerade mit Blick auf die Bedrohung durch die Delta-Variante gilt es trotz der Lockerungsstufen weiter vorsichtig zu sein. Wir müssen im Alltag weiter auf den Infektionsschutz achten und die AHA+L-Regeln einhalten. Wir dürfen jetzt nicht zu leichtsinnig werden. Weiter gilt, nicht alles was erlaubt ist, sollte man auch maximal ausreizen. Auf nicht unbedingt notwendige Reisen in Risiko- und Virusvariantengebiete sollte weiter verzichtet werden. Und wenn, dann ist sich unbedingt an die Einreise- und Quarantäneregelungen zu halten. Auch im Urlaub gelten weiterhin die AHA+L-Regeln.
Nutzen Sie die zahlreichen Testmöglichkeiten, um mögliche Infektionen schnell zu erkennen und Infektionsketten zu unterbrechen. Die Corona-Warn-App sollte weiter ein dauerhafter Begleiter auf Ihrem Smartphone sein.
Nur so können wir gemeinsam die Infektionszahlen weiter niedrig halten und mit den Öffnungsschritten nach und nach wieder zu einem normaleren Alltag zurückkehren.
Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 28. Juni 2021 (PDF)
Weitere Informationen: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/faq-corona-verordnung/
Erstellt am: 25.06.2021 - 21.45 Uhr
Kontakt

Gemeindeverwaltung Birenbach
Marktplatz 1
73102 Birenbach
Telefonnummer: 07161 50098-0
Faxnummer: 07161 50098-22
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do, Fr:
8.30 – 12.00 Uhr
Do zusätzlich:
14.00 – 18.00 Uhr
Di:
geschlossen